- Mühlen (Verb.)
- Wer nicht mühlet, will kein Mehl. – Simrock, 7129.Lat.: Devitat quicunque molam, fugit ille farinam.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als … Deutsch Wikipedia
Ahoi! — Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient… … Deutsch Wikipedia
Peldemühle — „Ter Horst“ von 1752 in Rijssen Die Peldemühle oder Schälmühle ist eine nach ihrem Verwendungszweck benannte Mühlenart (Windmühle, Wassermühle, Motormühle) zum Pelden, d. h. Schälen von Reis oder Gerste, um aus ihr Graupen zu gewinnen. Das … Deutsch Wikipedia
muljan — *muljan germ., schwach. Verb: nhd. mahlen, zermalmen; ne. grind (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Etymologie: s. ing. *mel (1), *smel , *melə … Germanisches Wörterbuch
Bodenspeicher [2] — Bodenspeicher (Bd. 2, S. 129 ff.), s.a. Aufzüge, Druck und Saugluftförderer, Elevator, Fallrohre, Greiser, Gurtförderer, Kübel, Massentransport, Rutschen, Schnecken und Silospeicher. I. Rentabilitätsberechnung [1] (nach Amme, Giesecke Konegen A.… … Lexikon der gesamten Technik
Mahlen (2) — 2. Mahlen, verb. reg. act. außer daß es im Mittelworte gemahlen für gemahlet hat. 1. * Eigentlich, sich hin und her bewegen, besonders sich im Kreise bewegen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher man nur noch in Niedersachsen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schroten — Schroten, verb. reg. außer, daß es im Mittelworte lieber geschroten als geschrotet hat. Es ist eigentlich eine Onomatopöie, welche den Laut, den die ausdruckt, genau nachahmet, und ursprünglich als ein Neutrum üblich war, diesen Laut von sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zasenbeck — Stadt Wittingen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; … Universal-Lexikon
Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); … Universal-Lexikon